Gestern. Der Ruf nach einer
Bürgerhalle wurde um 1988 in Obermichelbach immer lauter. In der stark
gewachsenen Gemeinde gab es kaum Räumlichkeiten für gesellschaftliche,
kulturelle oder sportliche Veranstaltungen.
Zur ideellen und materiellen Förderung des Baues und zur Einbringung von
Ideen für seine Ausstattung wurde 1988 der „Förderverein Bürgerhalle
Obermichelbach“, FVB gegründet.
Alle Vorsitzenden der bestehenden Vereine waren im erweiterten Vorstand
des Fördervereins vertreten. Damit wurde die Idee übergreifend von allen
Vereinen mitgetragen.
Um Spenden und Einnahmen zur Verwirklichung zu erhalten, wurden das
Bürgerfest, der Adventsmarkt und viele weitere Veranstaltungen ins Leben
gerufen. 1996 erfolgt die Grundsteinlegung und 1997 die Einweihung der
Bürgerhalle Obermichelbach. Der FVB übernahm einige Ausstattungskosten:
die Gestaltung des Foyers, die Küche, das Geschirr, die Einrichtung der
Kegelbahn oder das Vereinszimmer.
Mit der Erreichung der ursprünglichen Zielsetzung wurde 2004 die Satzung
des Vereins erweitert und der Vereinsname angepasst in: Bürger - und
Förderverein Obermichelbach e.V. , BFO. |
Heute.
Die Aufgaben des Bürger- und Fördervereins
erstrecken sich auf die ideelle und materielle Unterstützung in
folgenden Bereichen:
|
a. |
Erhalt und Ausstattung der
Bürgerhalle in Obermichelbach mit ihrem Umfeld sowie das
Einbringen von Ideen für noch zu planende Bauvorhaben dieser
Art. Diese Bürgerhalle dient für künstlerische, kulturelle und
kirchliche, sportliche und volkstümliche Veranstaltungen der in
der Gemeinde Obermichelbach ortsansässigen Vereine und Verbände
|
b. |
Altenhilfe, z.B. durch
Unterstützung von Gemeinschaftseinrichtungen und
Nachbarschaftshilfe
|
c. |
Jugendpflege, z.B. durch Gestaltung
von Spielplätzen und Jugendräumen u.ä.
|
d. |
Pflege und Erhalt von unter
Denkmalschutz stehenden Gebäuden
|
e. |
Heimat- und Kulturpflege sowie
Pflege fränkischen Brauchtums |
Downloads:
Unsere
Satzung [pdf]
Imagebroschüre
2007 [pdf] |